Stadt Land Kunst
Folge 885 | Kunst + Kultur
• Kreta: Victoria Hislops "Insel der Vergessenen" Kreta ist die größte griechische Insel und für ihre Olivenhaine bekannt. Die englische Schriftstellerin Victoria Hislop machte die Mittelmeerinsel zu ihrer Wahlheimat. Hier findet sie die Ruhe und Inspiration für ihre Werke. Aus der Begegnung mit der bergigen Landschaft Kretas entstand 2005 ihr Debütroman "Insel der Vergessenen", der in 25 Sprachen übersetzt wurde. Doch die Insel inspirierte sie noch zu zahlreichen weiteren Erzählungen, die in der Geschichte Griechenlands verankert sind. • Frankreich: Pascal Paoli, der aufgeklärte Korse Seit dem 18. Jahrhundert wacht das wohlwollende Profil von Pascal Paoli über die französische Mittelmeerinsel Korsika. Der Politiker und Philosoph der Aufklärung ist überall präsent, weil er sich für den Wunsch des Volkes nach einer unabhängigen korsischen Republik einsetzte. Seine Anstrengungen blieben zwar fruchtlos, dennoch verkörpert er bis heute die Ideale der Verfechter einer eigenen Identität. • Ägypten: Das Koshari von Nanda und Maram In Kairo ist das Koshari sehr beliebt. Es handelt sich um ein Gericht aus Reis, Linsen, Spaghetti, Makkaroni, Fadennudeln und Kichererbsen mit Tomatensoße und gebratenen Zwiebeln. Eine überraschende, leckere und sättigende Mischung, die Nanda und Maram zubereiten. • Kalifornien: Die heiligen Palmen von Beverly Hills Beverly Hills mit seinen endlosen Palmalleen ist die Glamour-Enklave des Los Angeles County. Palmen sind heute aus Kalifornien nicht mehr wegzudenken. Allerdings wären sie ohne den Beitrag der Religion Ende des 19. Jahrhunderts nie zum Wahrzeichen der Stadt geworden ... Jeden Tag eine kleine Pause im Alltag: ARTE lädt täglich auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite