nano
Wissenschaft
• aktuell: Keine Kennzeichnung mehr für genmanipulierte Pflanzen? Fällt die Kennzeichnungspflicht für die sogenannte GVOs – gentechnisch veränderte Organismen, in diesem Fall Nutzpflanzen? Nach dem Vorhaben der EU-Kommission soll künftig die meisten Gentech-Pflanzen rechtlich gleich gesetzt werden mit konventionell gezüchteten. Vorausgesetzt: Sie enthalten keine Fremd-Gene und wurden mit Techniken wie CRISPR/Cas geschaffen. Was bedeutet das für Konsumenten und auch die Landwirtschaft? • Norwegen: Mit CCS-Verpressung und grünem H2 zur Energiewende Zementfabriken haben weltweit einen erheblichen Anteil an den CO2-Emissionen: Sie sind für sieben bis acht Prozent des von Menschen erzeugten Kohlendioxids verantwortlich. In Norwegen kommt daher die CCS-Verpressung zum Einsatz: die Abscheidung und Speicherung von CO2. Diese Technik könnte in Zukunft auch für die deutsche Industrie attraktiv sein. • CO2-Bindung in Beton Die aktuellen Krisen zeigen, welch drastische Auswirkungen die Abhängigkeit von Öl und Gas für uns haben können: beim Bauen, Sanieren und in der Industrie. NANO zeigt, welche Lösungen die Wissenschaft parat hat, um aus der fossilen Energie auszusteigen. • Energie aus Vulkangestein Auf der Insel Lanzarote haben junge Elektroingenieurinnen eine besondere Technik entwickelt, Geotermie zu nutzen. Sie nutzen den Temperaturunterschied im Vulkangestein zur Außentemperatur, um daraus direkt Strom zu erzeugen – weit effizienter, als mit Sonnenpannelen. Zukünftig könnten damit die Kanarischen Inseln mit sauberer Energie versorgt werden. Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. "nano" ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite