

Musikladen
Folge 45 | Rock + Pop
Michael Leckebusch war der Erfinder des legendären "Beat-Club", 1972 startete er als Nachfolger den "Musikladen" im deutschen Fernsehen. Uschi Nerke moderierte beide Musiksendungen, für den "Musikladen" kam der damals beim SR tätige Radiomoderator Manfred Sexauer dazu. Von Beginn unterschied sich die neue Musiksendung von ihrem Vorläufer durch eine betont lebendige Livestudioatmosphäre. Im "Musikladen" fanden im Gegensatz zum "Beat-Club" auch Musikrichtungen wie Jazz, Dixieland und Country sowie deutsche Liedermacher ihren Platz. Bis Ende der 1970er-Jahre entwickelte sich der "Musikladen" jedoch mehr und mehr zum Tummelplatz europäischer Disco-Acts. Anfang der 1980er-Jahre wurden Videoclips in die Sendung integriert. Mit dem Titel "Do They Know It´s Christmas" von Band Aid schloss der "Musikladen" im November 1984 seine Pforten im ARD-Programm. Der Nachfolger "Musikladen Eurotops" startete nur wenige Monate später in einigen dritten Programmen.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
