
Revolution der Sinne
Folge 5 | Wissenschaft
Die Sinne des Menschen haben ungeheure Fähigkeiten. Augen, Ohren, Haut, Nase und Zunge tragen in jeder Sekunde riesige Datenmengen zusammen. Diese Daten werden an das Gehirn geschickt und dort entsteht ein Bild von der äußeren Welt. Dennoch ist das nichts im Vergleich mit den Sinneseindrücken, die möglich wären. Unsere Sinne sind nicht danach ausgerichtet, uns ein völlig akkurates Bild der Welt da draußen zu geben. Die Datensammlung der Sinne betont manche Dinge und lässt andere in den Hintergrund rücken. Wie in einem Orchester, dessen "Hirn" der Dirigent ist. Das Gehirn ist ein Super-Talent. Es kann sich verändern und sich anpassen. So ist John Bramblitt zwar blind, er kann aber mit wunderbarer Präzision malen. Mandy Harvey ist taub und singt in einem Chor dank der Vibrationen, die sie über den Boden wahrnimmt. Ein elfjähriger Klaviervirtuose kann die Melodien der fünf verschiedenen Fontänen eines Brunnens im Vatikan hören. Das Potential unserer Sinnesorgane ist so immens, dass man sich fragen muss, ob es überhaupt ein Nachteil ist, einen Sinn zu verlieren? Oder bedeutet dieser Verlust einfach, dass man die Welt anders wahrnimmt? Die Wissenschaft ist heute so gut wie nie zuvor in der Lage zu erklären, wie und warum manche Menschen außergewöhnliche Sinnesleistungen entwickeln. Seit Aristoteles glauben die Menschen, dass es fünf Sinne gibt. Aber Wissenschaftler sind inzwischen überzeugt, dass es mehr als fünf gibt, und beginnen ihre Mysterien zu entschlüsseln. Unser ungenutztes Sinnespotential ist verblüffend. Sind wir bereit, über unser momentanes Können hinauszugehen? Sind wir bereit für die Zukunft? In dieser fünfteiligen Dokumentationsreihe werden die Wissenschaft und die Technologie beleuchtet, die es schon heute möglich machen, Sinne zu erweitert, zu verbessern und wiederherzustellen. Wissenschaftler, Forscher und Unternehmer arbeiten daran, den menschlichen Sinnen Fähigkeiten zu ermöglichen, von denen selbst Science Fiction nicht zu träumen wagt. Manche Menschen habe das schon erreicht. Ihre bewegenden und unglaublichen Geschichten werden erzählt. Aber es für uns alle an der Zeit, Sinneseindrücke zu erleben, die weit über unser heutiges Potential hinausgehen.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
