

Hüter der heiligen Stätten
Staffel 1, Folge 1 von 3 | Kirche + Religion
All diese Kultstätten sind Ausdruck der tiefen Verehrung und Huldigung der Gläubigen gegenüber ihrem Gott oder ihren Gottheiten. Doch unter den Religionsgemeinschaften leben Menschen, die ein außergewöhnlich inniges Verhältnis zu ihren Kultstätten haben. Die dreiteilige Doku-Reihe, produziert von der BBC, stellt einige dieser wahren Hüter der Heiligen Stätten vor. Die erste Folge präsentiert die sagenumwobene Tempelanlage Angkor Wat. Der Gebäudekomplex wurde wahrscheinlich im 12. Jahrhundert erbaut. Seitdem dient Angkor Wat den Ahnengeistern der Khmer als Wohnort. Ein Gläubiger riskiert Tag für Tag sein Leben, um die Tempel mit halsbrecherischen Aktionen vor dem Verfall zu bewahren. In Jerusalem kämpft ein junger Moslem gegen Erschöpfung und Hunger an. Als Rettungssanitäter versorgt er während des Ramadan die Pilger der Al-Aksa-Moschee, der drittgrößten Moschee des Islam. Der Shaolin-Tempel in China gilt als Wiege der Kampfkünste. Seit seiner Entstehung 495 vor Christus ist er von Kampfmönchen bewohnt. Einer von ihnen steht vor einer besonders großen Herausforderung.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
