Servicezeit
Infomagazin
• Fit und gesund: Lebensmittel-Nebenprodukte – zu schade zum Wegwerfen 18 Millionen Tonnen Lebensmittel landen in Deutschland jährlich auf dem Müll. Vieles davon stammt z.B. aus der Ernte von Gemüse und Getreide, am meisten aber werfen wir Brot weg. Nicht nur zu Hause im Kleinen, sondern auch direkt beim Bäcker im großen Stil. Die sogenannten Retouren gehen als Tierfutter weg oder werden verbrannt. Aber: Immer mehr Firmen und Startups vernetzen sich und machen daraus ein Projekt: Brauchst du das noch oder kann ich das haben? • Marode Autobahnbrücken Rheinbrücke, Talbrücke Rahmede, Emscherbrücke Herne - nur drei prominente Beispiele für das momentane Desaster auf NRWs Autobahnen. Marode Brücken, die den Verkehr massiv behindern oder sogar zum Erliegen bringen. Jahrzehnte hat die Politik die Infrastruktur kaputt gespart. Wie schnell können wir dieses Problem lösen? Eine Bestandsaufnahme mit der Frage, wie wir aus dem Desaster raus kommen können. • Tamoxifen: Medikament gegen Brustkrebs zur Zeit nicht lieferbar Tamoxifen, das wichtigste Medikament zur Rückfall-Prophylaxe bei Brustkrebs, ist vielerorts nicht mehr zu kriegen. Einige Zulieferer haben die Produktion eingestellt. Der Markt ist leergefegt. Schlecht für die Menschen, die darauf angewiesen sind. Denn Tamoxifen hat wenig Nebenwirkungen und ist schwer zu ersetzen. Die betroffenen Frauen fühlen sich verunsichert und allein gelassen. • Doc Esser macht 40.000 fit Die guten Vorsätze vom Jahresanfang liegen bereits länger zurück – aber jetzt, wenn es allmählich Frühling wird, da nimmt der Tatendrang langsam wieder zu. 40.000 Menschen motivieren sich zum Beispiel in der Social-Media-Gruppe „Doc Esser macht den Westen fit“ gemeinsam für mehr Bewegung und Fitness. Unser WDR Gesundheitsexperte DocEsser begleitet das Ganze.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite