MDR Garten (MDR)
Pflanzen
Sie neigen zum Extremen, sind einfach anzubauen und versprechen Würze im Leben. Chilis sind beliebt, das Gemüse gilt als eines der ältesten der Welt. Heute existieren rund 4.000 verschiedene Chilisorten, die sich in unterschiedliche Schärfegrade einteilen lassen. Katharina Wöstefeld und Konstantin März betreiben in Kassel eine biozertifizierte Staudengärtnerei und interessieren sich seit vielen Jahren für Chili. Bei ihnen finden sich über 100 Sorten. "MDR Garten"-Moderator Jens Haentzschel hat sich auf den Weg nach Hessen gemacht, um mehr über die Chili-Leidenschaft zu erfahren. Auch andere Kulturen spielen in Kassel eine Rolle: Katharina Wöstefeld gilt als Expertin für Pflanzen aus dem Mittelalter und zeigt bekannte und weniger bekannte Gewürze. Konstantin März wiederum setzt bei Stauden auf insektenfreundliche und klimaresistente Sorten wie der Agastache, die auch als Duftnessel bekannt ist. Unkraut ist immer ein großes Thema für Gärtnerinnen und Gärtner. Auch Marianne Scheu-Helgert von der Bayrischen Gartenakademie kennt sich bestens damit aus. Doch was ist Unkraut? Was muss raus und was kann bleiben? Und wie gehe ich mit Samenunkräutern um? Ein weiteres Thema führt uns ins Allgäu. Fünf Dörfer in den Allgäuer Alpen bilden die sogenannte Hörnerdörfer. Auch der Ort Fischen mit seinen rund 3.000 Einwohnern. Wer am Hof von Hans und Maria Schmid vorbeikommt, bleibt am Gartenzaun stehen: Ihr Garten wirkt auf Besucher wie ein Magnet mit all seiner Pflanzenvielfalt und Schönheit. Zweimal im Jahr verreist das Gartenteam gemeinsam mit bis zu 100 Zuschauern in reizvolle Gartenländer wie Holland oder nach Cornwall. Dann wird der MDR Garten zur Reisereportage. Themen: • Feuer und Flamme: Die Vielfalt der Chilis • Chaos oder Schönheit: Unkraut im Garten • Dufte Nesseln: Agastachen im Trend Sendung vom 29.07.2023 (MDR)
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite