Weihnachten in den 70ern - Lametta und lange Haare
Folge 1 | Kunst + Kultur
Kein Jahrzehnt ist so speziell, eigen und unvergessen wie die 1970er Jahre. Für viele Zeitzeug:innen die schönste, spannendste und unbeschwerteste Zeit ihres Lebens. In den 1970ern kommt Farbe ins Fernsehen und auf die Straße. Eine Zeit des Aufbruchs, zugleich sehr traditionell. Die SWR Autoren Elmar Babst, Christopher Paul und Holger Wienpahl treffen Menschen im Südwesten, die ihre Erinnerungen erzählen. Der Mainzer Friedrich Demmler baute an Weihnachten heimlich eine riesige Carrera-Bahn zuhause im Spielzeugladen auf, um Rennautos flitzen zu lassen. Im schwäbischen Albstadt leben die Schwestern Susanne Banhart und Eva Wohlgemuth. Sie mussten an Weihnachten alten und kranken Menschen mit ihrer Musik einen Glücksmoment bescheren. Schöne, berührende, kleine Geschichten, die ein besinnliches Gesamtbild entstehen lassen. Die Innenstädte leuchten, die Winter sind noch schneeweiß und unter dem Tannenbaum voller bunter Kugeln und Lametta stehen ein Bonanza-Rad oder ein Kassetten-Rekorder.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite