Wir im Saarland - Saar nur!
Regionalmagazin
• Ein Haus für den Wandel Sie suchte ein Dornröschenhäuschen zum Wachküssen und wurde in Sankt Ingbert fündig. Dorothée Pirrung hat dort vor 2 Jahren ein Gästehaus eröffnet. Aber ein Gästehaus soll es nur am Rande sein, denn im Zentrum stehen eine Ideenschmiede, ein Atelier, einen Kunstraum und ein Impulsort. Denk.mal19 nennt sich das Refugium. Wir im Saarland Saar nur! stellt es Ihnen vor. • Bärte, Blech und Blockbuster, Folge 6 Seit einem halben Jahr begleiten wir die Autoverrückten Saarländer Daniel, Christian und Kevin. Ihr Hobby: Filmautos nachbauen. Ihr aktuelles Projekt: Das Auto aus dem berühmten Film „Taxi Taxi“ aus dem Jahr 2000. Ihre Probleme: Ausgerissen Schrauben, viel zu viele Termine und die Gardinen des Grauens. In Folge 6 herrscht Grabesstimmung, denn der Abgabetermin für das Taxi ist vorbei, das Taxi aber noch nicht fertig. Warum? Das erfahren Sie in Folge 6. • Jason William Für manche ist der Auftritt in einer Fernseh-Casting-Show einfach nur ein Versuch, vielleicht sogar super peinlich und schnell vorbei – für andere kann er ein Sprungbrett und der Start einer Karriere sein: Wie für Jason aus Lebach. Als Kind ist er in der Sendung „The Voice Kids“ sehr weit gekommen. Sogar soweit, dass ein wirklich bekannter Popstar ihn unter seine Fittiche genommen hat. Jetzt ist Jason 18 Jahre alt, hat das Abi in der Tasche und seine erste Single „Hope“ rausgebracht. Ein Poträt über Sänger Jason William. • Klaus & Maja gönnen sich eine Auszeit Am Mittwoch ist Majas freier Tag - und was macht sie da? Mal nicht kochen und ihren Klaus ins Restaurant schleppen. Dabei hätte der lieber Grummbeerkichelcher zu Hause gemacht. Doch der Restaurant-Besuch enttäuscht: Von den acht Gerichten auf der Karte ist fast alles aus. Klaus ist kurz vor dem Explodieren. Wie das wohl ausgehen wird? • Teil 2 – Reportage Unser Wasser Wir duschen uns darin, kühlen uns an heißen Tagen darin ab und trinken es – Wasser. Im 2. Teil von Wir im Saarland Saar nur! widmen wir unserem Lebenselixier 30 Minuten und schauen uns an, welche verschiedenen Wasserarten es gibt, wie sehr auf die Wasserqualität im Freibad geachtet wird und wie dreckiges Wasser wieder sauber wird. Im Studio sprechen wir mit Christoph Hassel vom BUND Saar und Jens Götzinger vom saarländischen Umweltministerium über Wasserknappheit und darüber, wie man Wasser sparen kann. Die Sendung soll Gesprächsstoff liefern, Anregungen geben, Staunen auslösen und ins Wochenende begleiten. Das Thema der Woche steht genauso auf dem Plan wie Porträts von Musikern, Ausflugstipps in der Großregion, „Kochen mit Köpfchen“, das „Saar nur“-Kalenderblatt, Starinterviews, bunte Reportagen oder auch das Saarlandquiz. Uns interessieren vor allem die schönen Seiten des Saarlandes, und in „WimS - Saar nur!“ darf gelacht werden. Die zweite halbe Stunde konzentriert sich auf ein Schwerpunktthema - entweder mit Beiträgen und Studiointerviews oder einmal pro Monat als halbstündige Reportage. „WimS - Saar nur!“ wirft hier einen besonderen Blick auf das Saarland, den der Zuschauer normalerweise nicht hat.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite