

Wir im Saarland - Saar nur!
Regionalmagazin
• Nervenkitzel zum Neunzigsten Waldemar Hector aus Wallerfangen hat zu seinem neunzigsten Geburtstag einen Fallschirmsprung absolviert. Jetzt lässt ihn der Traum vom Fliegen nicht mehr los. • Entspannung zum Mitmachen Der neue Yoga-Weg in Eiweiler bietet Ideen zum Runterkommen beim Wandern durch die Natur. • Inspiration zur Gestaltung Beim Tag der offenen Gartentür können Naturfreunde neue Ideen sammeln und sich austauschen. Viele Gärten in Rheinland-Pfalz und dem Saarland machen mit. • Gemüse zum Genießen: Fenchel ist im Mittelmeer-Raum kulinarisch der Renner. Auch bei uns landet er immer häufiger auf dem Teller. Die Serie „1 Produkt 1 Rezept“ macht Appetit. • Nachhaltigkeit zum Nachmachen: Die Slow Food Bewegung widmet sich unter anderem dem Glanrind. Ziel: Das Bewusstsein der Menschen für Lebensmittel zu schärfen. Die Sendung soll Gesprächsstoff liefern, Anregungen geben, Staunen auslösen und ins Wochenende begleiten. Das Thema der Woche steht genauso auf dem Plan wie Porträts von Musikern, Ausflugstipps in der Großregion, „Kochen mit Köpfchen“, das „Saar nur“-Kalenderblatt, Starinterviews, bunte Reportagen oder auch das Saarlandquiz. Uns interessieren vor allem die schönen Seiten des Saarlandes, und in „WimS - Saar nur!“ darf gelacht werden. Die zweite halbe Stunde konzentriert sich auf ein Schwerpunktthema - entweder mit Beiträgen und Studiointerviews oder einmal pro Monat als halbstündige Reportage. „WimS - Saar nur!“ wirft hier einen besonderen Blick auf das Saarland, den der Zuschauer normalerweise nicht hat.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
