Mayrs Magazin - Wissen für alle
Wissen
Spannung im Boden - Tausende Opfer und ein unvorstellbares Ausmaß an Zerstörung führen schnell zu folgenden Fragen: Hat es Warnzeichen für das Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet gegeben? Hätte man sich besser darauf vorbereiten können? Genau vorhersagen kann man solche Erdbeben nicht, auch wenn die seismischen Messgeräte immer besser werden. Mittlerweile hilft Künstliche Intelligenz dabei, Spannungen im Erdboden aufzuspüren, berichtet Kristina Singer. Chirurg aus Stahl - Roboter gewinnen in der Chirurgie zunehmend an Bedeutung. So wird heute mit Operationsmaschinen wie "da Vinci" immer häufiger die Prostata oder die Speiseröhre entfernt. Jetzt wird an der HNO-Klinik der MedUni Wien erstmals ein Roboter eingesetzt, der ganz alleine arbeitet. Er bohrt für das Einsetzen einer Innenohr-Prothese selbständig und minimalinvasiv einen präzisen Zugang zum Innenohr. Sylvia Unterdorfer war dabei. Unter Beschuss - Der Fischotter war in Österreich fast völlig ausgerottet. Nun kommt er zurück, zum Leidwesen vieler Fischer. In sechs Bundesländern darf das geschützte Tier mittlerweile per Sonderverordnung abgeschossen werden. Tierschutzorganisationen wie der WWF kritisieren das scharf. Feuer am Dach wegen Feuer frei. Tina Goebel war für "Mayrs Magazin" dem Otter auf der Spur. Aktuell, anschaulich, lehrreich - das Wissenschaftsmagazin von und mit Günther Mayr. Jede Woche zeigt es in informativen Beiträgen die neuesten Erkenntnisse der Forschung. Mythen, Gerüchte und Fake-News werden überprüft und entlarvt. Dazu gibt es spannende Reportagen von Forschungsschauplätzen weltweit. Regelmäßig werden erfolgreiche Wissenschafter/innen porträtiert. Ein Blick ins Archiv soll anschaulich machen, wie schnell sich Forschung und Erkenntnisse im Lauf der Geschichte verändern.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite