
nano
Wissenschaft
• aktuell: CO2 zum Schleuderpreis Der europäische Emissionshandel ist eigentlich ein gutes Werkzeug, um den Kohlendioxidausstoß langfristig zu verringern. Doch aktuell purzeln die Preise und der Ausstoß von CO2 ist so billig wie schon lange nicht mehr. Was ist nötig, damit Klimaschutz wieder lohnenswert wird? • Was tun gegen den Klimawandel Um die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen, dürfen wir weltweit nur eine bestimmte Menge an CO2 ausstoßen. Doch mit Reduktion allein lässt sich der Klimawandel nicht aufhalten. Wir müssen auch CO2 aus der Atmosphäre zurückholen. NANO zeigt, mit welchen Methoden das gehen kann. • Streit ums Fahrrad Fahrräder sind ein wichtiger Teil der Verkehrswende. In Deutschland gibt es mittlerweile fast 83 Millionen und die Fahrradfahrer fordern zu Recht einen sicheren Platz auf den Straßen. Doch auch für Fußgänger wird es jetzt in manchen Städten eng. • Russland: Neues Geschichtsbild Russlands Umgang mit der eigenen Geschichte wird zur heiklen Angelegenheit. Seit letztem Jahr gibt es auf Putins Wunsch neue Schulbücher für Geschichte. Ein Teil davon: die Rechtfertigung des Krieges, der dort nur "Militäroperation" heißt. • #anziehung Die Rubrik hashtag# nimmt sich Begriffe und Gegenstände aus dem täglichen Leben vor und zeigt, was alles in ihnen steckt. Mit überraschenden Erkenntnissen. Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. "nano" ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
