Wir im Saarland - Kultur
Regionalmagazin
• Der Mythos Paris – 100 Jahre Paris-Fotografie Paris und die Fotografie – das gehört zusammen. Denn die französische Hauptstadt war und ist nicht nur ein beliebtes Motiv, sondern auch Geburtsort der Fotografie und Treffpunkt der Avantgarde. In der Ausstellung „Mythos Paris. Fotografie von 1860 bis 1960“ in der Modernen Galerie in Saarbrücken sind rund 200 Exponate zu sehen. Sie erzählen von 100 Jahren Geschichte der Stadt Paris, 100 Jahre Geschichte der Fotografie als Kunstform, und wie die unser Bild der Stadt geprägt hat. • Früher aufrührerisch, heute familienfreundlichen - 50 Jahre „der buchladen“ im Nauwieser Viertel Noch heute wird „der buchladen“ im Nauwieser Viertel von einem Kollektiv betrieben. Schließlich liegen seine Wurzeln in der linken studentischen Szene zu Beginn der 70er Jahre. Damals noch ganz der politischen Literatur verschrieben, sollten dort auch antibürgerliche Lebens- und Arbeitsformen erprobt werden. In diesem Jahr feiert „der buchladen“ sein 50-jähriges Bestehen. Maria C. Schmitt war für uns bei den Feierlichkeiten dabei und erzählt von der bewegten Geschichte des Ladens. • Knallige Farben und Tristesse am Küchentisch – Luan Lambertys „tabletalks“ Trotz der bunten, fröhlichen Farben wirken seine gesichtslosen Figuren einsam, melancholisch. Unter dem Ausstellungstitel „tabletalks“ zeigt das Saarländische Künstlerhaus zurzeit Werke des luxemburgischen Künstlers Luan Lamberty, des ersten Preisträgers des Andrea Neumann Kunstpreises. Bei den Gemälden, die größtenteils Küchensituationen zeigen, ist ihm die Gestik der Figuren besonders wichtig. Vielleicht auch deshalb, weil er neben der Malerei auch Animationen und Trickfilme macht, die bereits international auf Filmfestivals zu sehen waren. Wir haben den Künstler in seinem Atelier in Luxemburg besucht. • Bongos Bigband Sie bezeichnen sich selbst als (wahrscheinlich) älteste Bigband des Saarlandes. Seit über 4 Jahrzehnten gibt es Bongos Bigband schon. Und wer ihre Konzerte kennt, weiß, dass Bandleader Freimut Mertes sich gerne Gäste anderer Kunstformen einlädt. In diesem Jahr gab es unter anderem Verstärkung von einer professionellen Balletttänzerin, einem Dudelsackspieler und einem Künstler, der Liveillustrationen macht. Thomas Braml war für uns dabei. „Wir im Saarland - Kultur“ ist eine aktuelle Magazinsendung im regionalen Vorabendprogramm des SR Fernsehen. Die Sendung informiert über die Kulturszene im Saarland, aber auch in Lothringen und in Luxemburg und wendet sich an Menschen, die im Saarland leben und die über alles Bescheid wissen wollen, was in der Region passiert - und dazu gehört auch die hierzulande besonders lebhafte Kulturszene.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite