Serienkiller zeigt seine Morde im Internet
Untraceable
Thriller
Ein Serienkiller stellt seine Morde live ins Internet. Eine neue, äußerst perfide Form von Cyberkriminalität, mit der es FBI-Agentin Jennifer Marsh und ihre Kollegen zu tun bekommen. Wer ist der Mörder, und welche Motive treiben ihn an? Als die Ermittler endlich eine Antwort finden, sitzt bereits einer von ihnen auf dem Folterstuhl. - Mit "Untraceable" zeigt das ZDF einen raffinierten Suspense-Thriller. Der Film hinterfragt kritisch die Macht der neuen Medien und den Voyeurismus ihrer Nutzer. Die Hauptrollen spielen "Untreu"-Star Diane Lane und Colin Hanks, Sohn von Hollywoodgröße Tom Hanks. FBI-Agentin Jennifer Marsh (Diane Lane) und ihr Kollege Griffin Dowd (Colin Hanks) arbeiten Nacht für Nacht gemeinsam in der Abteilung für Cyber Crimes, als sie auf die Seite "killwithme.com" stoßen. Dort können Menschen live einer Katze beim Sterben zusehen. Jennifer stellt Nachforschungen über die Seite und ihren Betreiber an, doch der scheint sich mit der Technik bestens auszukennen. Seine Spuren sind im Internet nicht zu verfolgen. Einige Tage nach dem Tod der Katze wird ein weiteres Livevideo freigeschaltet. Dieses Mal wird ein Mann gefoltert. Ein Text auf der Internetseite erklärt: Je mehr Menschen die Seite anklicken, desto höher wird die Dosis eines ihm verabreichten Antigerinnungsmittels, wodurch der Gefangene immer schneller verblutet. Rasch gewinnt die Internetseite an Popularität. Warnungen des FBI, die Domäne nicht zu besuchen, werden von Presse und Öffentlichkeit ignoriert. Der Mann stirbt. Bald folgen ihm weitere Opfer, die vor den Augen der Weltöffentlichkeit qualvolle Tode sterben, beschleunigt durch die hohe Zahl der Besucher auf der Seite. Und Jennifer und ihrem Team läuft die Zeit davon.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite