Das Wikipedia Versprechen
Sozialkunde
Wikipedia ist mit mehr als 50 Millionen Artikeln die mit Abstand größte Enzyklopädie aller Zeiten. Wikipedia begann vor 20 Jahren mit einem Versprechen: Die Wissensproduktion, die über Jahrtausende in den Händen von Eliten lag, wurde radikal demokratisiert. Jede:r konnte - und kann bis heute - mitschreiben, unabhängig von Bildungsgrad oder Herkunft. Ist das Online-Projekt eine wahrgewordene Utopie? Der Dokumentarfilm blickt ins Innenleben der Wikipedia. Zu Wort kommen die "Wikipedianer:innen". Autor:innen aus Deutschland, Frankreich, Ghana, Südafrika, den USA und weiteren Ländern - die Menschen hinter der Website. Die Gründer Jimmy Wales und Larry Sanger erzählen vom frühen Boom des Projekts.Doch warum ist Sanger heute einer der schärfsten Kritiker von Wikipedia? Frauen sowie die Menschen im globalen Süden sind auf Wikipedia unterrepräsentiert. Doch immer mehr Autor:innen wollen den Status Quo nicht mehr hinnehmen.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite