

"Mein Dom ist viel größer als deiner"
Wettstreit der Kathedralen
Folge 2 | Architektur
Was brachte die Menschen um das Jahr 1000 dazu, Kirchen zu bauen, die mächtig wie Burgen Gottes in den Himmel ragten und einen Wettstreit um Größe und Pracht auslösten? In Mainz ließ Erzbischof Erkanbald damals den größten Kirchenbau des Abendlands errichten. Mainz sollte mit dem Repräsentationsbau zum "Zweiten Rom" aufsteigen - sein Erzbischof zum Stellvertreter des Papstes avancieren. In Speyer entwarf nur wenig später König Conrad aus dem Salier-Geschlecht einen Dom, dessen Ausmaße die Bedeutung des Königs und seiner Familie untermauern sollten. In Worms etabliert sich im 12. Jahrhundert ein weiterer "Mitspieler um die Macht": das aufstrebende Bürgertum. Eine neue Epoche beginnt, die das rigide Machtgefüge der Romanik, das sich auch in ihren massiven Bauten abbildet, langsam aufbricht und Raum schafft für eine Baukunst, die der Offenheit und dem Licht huldigt: der Gotik.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
