Paula und die wilden Tiere
Folge 33 | Tiere
Die Reporterin Paula hat eine Verabredung mit den tierischen Meistern der Verwandlung, den Chamäleons. Die über 150 Chamäleon-Arten sehen sehr unterschiedlich aus. Manche sind klein, andere groß, die einen sind eher einfarbig, die anderen bunt; es gibt Chamäleons mit und ohne Hörner. Eins aber haben alle Chamäleons gemeinsam: Sie können die Farbe wechseln. Paula erfährt, dass die Schuppenkriechtiere sich nicht einfach zu Tarnzwecken verfärben, sondern auch, um mit anderen Gefährten zu kommunizieren und zu balzen. Außerdem hängt die Färbung von äußeren Einflüssen wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit ab. Die Reporterin ist fasziniert von den herausstehenden Augen der Chamäleons, die sich unabhängig voneinander bewegen können. Damit fixieren sie ihre Beute ganz genau und warten auf den idealen Moment zum Zuschlagen. Der Grashüpfer ahnt nichts von seinem Unglück. Und zack! In einem Bruchteil einer Sekunde schnellt die Schleuderzunge aus dem Maul des Chamäleons, und die Beute verschwindet in seinem Rachen.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite