Alles Wissen
Wissenschaft
Eine Welt ohne Satelliten? - Unser modernes Leben ist ohne Satelliten kaum mehr vorstellbar. Fernsehen, Navigationsgeräte, Schiffs- und Flugverkehr, sogar unsere Stromversorgung ist von ihnen abhängig. Doch der Platz im Orbit um die Erde ist nicht unendlich - Satelliten werden zunehmend von Weltraumschrott bedroht. Das kann fatale Folgen für unser Leben haben. Weltraumwetter - Wir reden gerne über das Wetter, weil es uns jeden Tag betrifft. Aber haben Sie schon mal von Weltraumwetter gehört? Das ist nicht nur für Astronauten von Bedeutung, sondern auch für unser Leben hier auf der Erde. Weltraumwetter beginnt auf der Sonne. Wenn die Zeichen dort auf Sturm stehen bedrohen solare Teilchenlawinen unseren technologisierten Alltag. Und die Sonnenaktivität nimmt gerade erst wieder zu. Werden wir wirklich zum Mars reisen? - Wäre es nicht schön, es gäbe einen Planeten B? Ein Planet, der für uns Menschen ein neues Zuhause werden könnte, wenn es auf der Erde zu ungemütlich wird? Klar! Und da kommt dann der Mars ins Spiel. Es gibt bereits erste Pläne Siedler und Siedlerinnen auf den "roten Planeten" zu schicken. Doch das ist leichter gesagt als getan. Die 260-tägige Reise in einer engen Weltraumkapsel und die Landung auf dem Mars sind eine echte Herausforderung. Könnten wir wirklich auf dem Mars leben? - Ist die gefährliche Landung auf dem Mars gelungen - dann fängt der Stress erst richtig an. Wir müssen uns an die geringe Schwerkraft und die extreme Kälte anpassen - durchschnittlich minus 60 Grad Celsius - Und wir müssen uns vor der größten Gefahr schützen: Der Strahlung! Wie kann ein Überleben auf dem Mars gelingen? Die erste Mondlandung - Am 13. August 1969 bejubeln Millionen von Menschen die heimgekehrten Apollo 1-Astronauten. Doch nur wenige wissen, dass die Mission beinahe schief gegangen wäre. Die Milchstraße: Unser Platz im All - Das Weltall: durch seine unvorstellbare Größe wirft es seit je her immer wieder Fragen auf. Doch wir selbst sind Teil dieser riesigen Spiral-Galaxie. Forschende schätzen: Wir sind umringt von etwa 300 Milliarden Sternen. Doch was ist dieses helle Band am Nachthimmel?
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite