Wir im Saarland - Saar nur!
Regionalmagazin
• Liebe fürs Leben und für die Kunst Seit 37 Jahren sind Gisela Bell und Dieter Stoll ein Paar. Die Liebe zur Kunst hat sie seit jeher verbunden und in schweren Zeiten wie eine Therapie gewirkt. Saar nur! hat die beiden in Überherrn besucht und im Fernseh-Archiv des Saarländischen Rundfunks einen ganz besonderen Beitrag über ihre Liebe aufgetan. • Wie hält die Liebe? Um das Thema Liebe geht es auch bei Celina Fries‘ Umfrage, die sie diesmal nach St. Wendel geführt hat. Auf die Frage, was den Menschen Liebe bedeutet, bekommt sie ernste, witzige und romantische Antworten. • Farbenfrohes Ende der Gartensaison Ute und Bruno Kistner haben sich in Hüttigweiler ihr Gartenparadies geschaffen. Zum Saisonende zeigt sich die Natur hier noch einmal in strahlenden Farben. • Fisch auf den Tisch Schon seit ein paar Jahren beobachten Fischereiexperten eine Zunahme der Zanderbestände in Saar und Mosel. Die Hintergründe sind problematisch. Aber die Gastronomie freut sich über den regionalen Zander und probiert kreative Rezepte. • Kartoffeln auf den Tisch In der Bachschule in Neukirchen steht alles im Zeichen der Kartoffel. Raus aufs Feld und rein in die Küche heißt es dort für die Schüler der 4. Klasse. Die Sendung soll Gesprächsstoff liefern, Anregungen geben, Staunen auslösen und ins Wochenende begleiten. Das Thema der Woche steht genauso auf dem Plan wie Porträts von Musikern, Ausflugstipps in der Großregion, „Kochen mit Köpfchen“, das „Saar nur“-Kalenderblatt, Starinterviews, bunte Reportagen oder auch das Saarlandquiz. Uns interessieren vor allem die schönen Seiten des Saarlandes, und in „WimS - Saar nur!“ darf gelacht werden. Die zweite halbe Stunde konzentriert sich auf ein Schwerpunktthema - entweder mit Beiträgen und Studiointerviews oder einmal pro Monat als halbstündige Reportage. „WimS - Saar nur!“ wirft hier einen besonderen Blick auf das Saarland, den der Zuschauer normalerweise nicht hat.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite