Liebe jenseits der Mauer - Bewegend!
jetzt in der TV Pro Mediathek ansehen
Jedes Jahr im Juni
Liebesdrama
Lediglich Elkes Schwägerin Juliane (25) ist in die geheime Beziehung eingeweiht, während die innerdeutsche Grenze die Liebenden trennt und eine regelmäßige Kommunikation verhindert. Nur einmal im Jahr schaffen Elke und Gregor einen Freiraum für die Liebe. Fernab vom Alltag und von allen Systemzwängen in Ost und West leben sie Leidenschaft, Neugier und innere Freiheit. Trotzdem - oder gerade deshalb - erweist sich Elkes und Gregors Verhältnis als stabil. Beide entwickeln sich weiter, durchleben familiäre und berufliche Krisen, verändern sich innerlich und äußerlich durch die bewegte deutsch-deutsche Geschichte hindurch. Doch als Julianes Ehemann Helmut befördert wird und Zugang zu Geheimen Verschlusssachen erhält, darf Elke plötzlich nicht mehr einreisen. Die einzige Chance für Elke und Gregor, ihre Liebe zumindest zeitweise aufrechtzuerhalten, ist eine Reise in die Tschechoslowakei, wo die beiden in der Einsamkeit einer leeren Prager Wohnung wieder zueinander finden, erfüllt von Abenteuer und romantischem Leichtsinn. Aber das intime Glück wird bald nicht nur von Eifersucht und Trennungsschmerz getrübt - auch Elkes prekäre finanzielle Situation setzt jede weitere Planung aufs Spiel. Als ein paar Jahre später auch noch Gregors Familie die Härte der Staatssicherheit zu spüren bekommt, ist seine bescheidene Existenz genauso bedroht wie seine Ehe. Mit der Berliner Mauer fallen schließlich auch die Grenzen von Elkes und Gregors Liebe - aber ebenso die Grenzen, die sie vor Alltag, Routine und Langeweile geschützt haben. Die Wiedervereinigung stellt beide vor eine harte Probe: Gregor eröffnet Elke schweren Herzens, dass er nun endlich die Chance hat, mit seiner Frau die Träume zu verwirklichen, an denen sie das System all die Jahre gehindert hat. Hat ihre Beziehung ohne die Mauer überhaupt eine Zukunft oder war es vor allem die Trennung, die sie über all die Jahre in ihrer gegenseitigen Sehnsucht verbunden hielt? Im vereinten Deutschland müssen sich die Liebenden nun entscheiden, wie viel sie für ihre Gefühle noch zu opfern bereit sind ... Multitalent Rosenmüller ist als Regisseur, Drehbuchautor und Produzent tätig: Er verantwortete unter anderem zahlreiche Fernsehfilme wie den vielfach ausgezeichneten "Wunderkinder", "Die Minensucherin", "Gottes mächtige Dienerin" (alle 2011) oder "Die Holzbaronin" (2013). Katharina Wackernagel, in der Rolle der Elke, stand 2002 für den Kinofilm "Das Wunder von Bern" (Regie: Sönke Wortmann) und 2007 für "Der Baader Meinhof Komplex" (Regie: Uli Edel) vor der Kamera. Sie erhielt 2008 den Bayerischen Fernsehpreis für "Mein Mörder kommt zurück" und "Contergan", für den sie 2007 auch mit einem Bambi ausgezeichnet wurde. Gregor wird von dem Leipziger Schauspieler Peter Schneider gespielt; man kennt ihn aus Kinofilmen wie "Die Summe meiner einzelnen Teile" (Regie: Hans Weingartner, 2011), "Lila, Lila" (2009), "Schröders wunderbare Welt" (2006) und "Berlin Calling" (2008), für den er 2010 den ARTE-Publikumspreis erhielt.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite