
Tiere suchen ein Zuhause
Tiere
Früher galten Tiere als rein instinktgesteuert. Diese Auffassung haben Tierhalter:innen, die ihre Haustiere als empathisch, tröstend und rücksichtsvoll erleben, schon lange nicht mehr. Und auch führende Verhaltensbiologen haben solche Denkansätze längst durch neue Forschungsergebnisse ersetzt. Wie Tiere fühlen und handeln, untersucht seit vielen Jahren der renommierte Verhaltensbiologe Prof. Dr. Norbert Sachser. Mit seiner Feststellung, dass auch bei Tieren nicht der Instinkt, sondern Erfahrungen prägen, hat er in den vergangenen Jahren zu einem Umdenken in der Forschung beigetragen. Wie beim Menschen bestimmt auch beim Tier die soziale Interaktion den Charakter. Selbst nach der Pubertät ist die Verhaltensentwicklung noch nicht abgeschlossen. Insgesamt kann die Forschung erstaunlich viele Parallelen zum Menschen aufweisen. Diese Erfahrung machen auch die Betreiber des "Lebenshof Thiergarten" am Niederrhein. Mehr als 50 Tiere leben dort, die meist aus schlechter Haltung stammen.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
