Die Eiserne Zeit - Lieben und Töten im Dreißigjährigen Krieg
Staffel 1, Folge 4 von 6 | Geschichte
Die Nachricht von der Verwüstung Magdeburgs im Mai 1631 verbreitet sich wie ein Lauffeuer in ganz Europa. Tausende von Flugblättern prangern die bei der sogenannten Magdeburger Hochzeit an Protestanten verübten Gräueltaten an. Selbst in den katholischen Ländern rufen sie Angst und Schrecken hervor. Der Kaiser geht geschwächt aus dieser Belagerung hervor, während die schwedischen Truppen immer weiter nach Süden vordringen. Ihr Einmarsch in Wien hätte das Ende der Habsburger bedeutet.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite