Daten der Woche
Regionalmagazin
• Corona-Ausbruch: 60 Wendalinum-Gymnasiasten in Quarantäne Am St. Wendeler Gymnasium Wendalinum sind derzeit 20 Schülerinnen und Schüler an Corona erkrankt. Weitere 40 sind als Kontaktpersonen in Quarantäne. Die Schulleitung würde die Oberstufe am liebsten komplett auf Onlineunterricht umstellen. • Impfstoff: Debatte um Biontech-Aufteilung • Notfallpläne: Wie sich das Saarland auf Omikron vorbereitet Um Ausfälle in der kritischen Infrastruktur zu verhindern, plant das Saarland Corona-Sonderimpfaktionen für das dort arbeitende Personal. Einer zu starken Ausbreitung der Omikron-Variante soll auch in den Impfzentren entgegengearbeitet werden und deren Kapazität noch weiter erhöht werden. • Starkregen: Mehr als 70 Einsätze wegen Überflutungen im Saarland Starker Regen hat die Pegel der - vor allem kleineren - Bäche und Flüsse im Saarland am Dienstag steigen lassen. Schwerpunkte waren bis zum Abend die Mitte und der Norden des Landes. Insgesamt gab es im Laufe des Tages über 70 Feuerwehreinsätze. • Kommunen: Finanzbedarf für Sanierungen • Verkehrsplanung: Neue Tempo-30-Zonen in Saarbrücken geplant Saarbrücken will voraussichtlich ab dem Frühjahr eine Tempo-30-Zone in einer Kernzone der Innenstadt einführen. In der Stadt Mainz gibt es bereits seit Juli 2020 eine großflächige Tempo-30-Zone. Die Stadt ist mit dem Ergebnis insgesamt zufrieden. Für den Alltag der Autofahrer ändert sich häufig nicht viel. • Arbeitsmarkt: Arbeitslosigkeit im Dezember niedriger als vor Corona Die Zahl der Arbeitslosen im Saarland ist im Dezember leicht zurückgegangen. Sie lag sogar unter dem Niveau von Dezember 2019, dem Jahr vor Beginn der Corona-Pandemie. Allerdings gibt es in einzelnen Branchen auch wieder verstärkt Anträge auf Kurzarbeit. • Elektro-Brand: Eppelborner E-Postautos ausgebrannt In Eppelborn haben in der Nacht zum Montag Elektrofahrzeuge der Post gebrannt. Die Feuerwehr war bis in die Morgenstunden mit Löscharbeiten beschäftigt, weil Spezialgerät aus Homburg angefordert werden musste. • Maurer: Neues aus dem Weltall • Zoo-Bilanz: Wieder mehr Besucher in Saar-Zoos Die beiden Zoos im Saarland konnten 2021 wieder etwas mehr Besucher verzeichnen. Zwar ist der Andrang noch immer nicht so groß wie noch 2019, aber die Besucherzahlen nehmen langsam wieder zu. Beide Zoos planen für 2022 Um- und Neubauten. Der Wochenrückblick fürs Saarland und für die Saar-Lor-Lux-Region mit dem Wichtigsten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Information kompakt.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite