Twist
Folge 140 | Freizeit + Hobby
„Twist“ stellt Kunst- und Kulturschaffende vor, die die Hoffnung auf eine bessere Welt nicht aufgegeben haben - wie den Schweizer Theaterregisseur und Aktivist Milo Rau. In seinem Essay „Die Rückeroberung der Zukunft“ begreift er den Zustand der Welt trotz aller Ungerechtigkeiten als veränderbar. Das thematisiert er jetzt wieder in der Oper „Justice“. In Zukunft positiv bauen, das zeigt uns die korsische Architektin Amelia Tavella mit ihren Schulen und anderen Gebäuden. Ihr ist das Zusammenspiel aus natürlichem Baumaterial, Landschaft und kulturellem Erbe wichtig. Der französische Oskar-Preisträger Luc Jacquet will mit seinen Filmen die endlose Weite der Antarktis schützen und präsentiert atemberaubende Bilder in seinem neuesten Epos „Die Rückkehr der Pinguine“. Der Pariser „Spiegel“-Korrespondent Ulrich Fichtner erzählt in seinem Buch „Geboren für die Welt von Morgen“ ohne jeden Pessimismus und mit spannenden Fakten, wie unsere Kinder in Zukunft leben könnten. Im Museum Tinguely in Basel begleitet „Twist“ die Schweizer Fotografin Gina Folly in die Ausstellung „Otto Piene. Wege zum Paradies“. Der 2014 verstorbene deutsche Künstler wollte schon damals mit seinen Werken die Welt friedlicher und nachhaltiger machen. "Twist" ist das Kulturmagazin für relevante Themen unserer Zeit. Jede Woche liegt eine andere europäische Stadt im Fokus: Lokale Kulturschaffende sprechen über große Fragen der Gegenwart und die Beiträge leuchten aus, wie in verschiedenen Kunstdisziplinen dazu gearbeitet und gedacht wird. Eine halbe Stunde voller neuer Perspektiven!
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite