Im Südwesten kocht die Welt
Staffel 3, Folge 2 | Essen + Trinken
Sommerrollen essen heißt Vietnam erleben, auch wenn man sie im Restaurant "Indochine" in Saarbrücken genießt. Es gibt nicht DIE Sommerrolle, sondern viele Varianten - z.B. mit Lachs, Avocado und Mango, Rindfleisch, Thunfisch oder Garnelen, kombiniert jeweils mit Gemüse. Dass sie so verschieden sind, liegt aber nicht nur an den Zutaten, sondern auch daran, dass sich am Tisch jeder selbst aussuchen kann, was er auf das dünne durchsichtige Reispapier legt und danach zu einer Rolle formt. Im Gegensatz zu Frühlingsrollen werden Sommerrollen roh gegessen - mit hausgemachten Soßen und frischen Kräutern aus Vietnam. Mit Sommerrollen verbringen Vietnamesen gern viele Stunden in geselliger Runde. Anders als in ihrer Heimat gibt es in Saarbrücken dazu feinherben Weißwein vom heimischen Anbaugebiet Saar-Mosel-Ruwer. Küchenchef Q. H. Nguyen findet, dass dessen Restsüße hervorragend zur vietnamesischen Küche passt. Die besteht aber nicht nur aus Sommerrollen - Vietnam ist auch bekannt für würzige Suppen, Pho ist sogar ein Nationalgericht. Allein für die Brühe benötigen Hoa Nguyen und seine Frau Nhung zwei Tage - sie stellen sie aus vielerlei Knochen und exotischen Gewürzen aufwändig her. Den kulinarischen Einfluss der einstigen Kolonialmacht Frankreich in Indochina schmeckt man dem Kalbsbries an, die Marinade aromatisiert der Küchenchef u.a. mit Wein. Gehobene vietnamesische Küche in Saarbrücken - der Geschmack von Südostasien im Südwesten Deutschlands. Brasilianische Lebenslust mit Samba, Caipirinha und Churrasco! In Baden-Württemberg, im beschaulichen Königsbach, führen Rebecca und Samuel de Assis eine Churrascaria, ein brasilianisches Grillrestaurant. "Das ist mehr als ein einfaches Grillrestaurant", erklärt Rebecca. "Eine brasilianische Churrascaria, das ist ein Erlebnis, ein Abend, bei dem immer neue Überraschungen aus der Küche kommen." Samuel läuft mit unterschiedlichen Spießen von Tisch zu Tisch und schneidet das Fleisch frisch auf den Teller. Vor allem Tafelspitz gehört dazu, aber auch Hühnerherzen und gebratene Würstchen. Am Buffet können sich die Gäste Gemüse, Salate und den typischen Bohneneintopf, die Feijoada, holen. Zu ganz besonderen Anlässen tritt sogar eine Sambatänzerin auf. Wenn es um das Grillfleisch geht, finden die de Assis echte brasilianische Metzgerskunst bei Beckers Hofladen in Karlsruhe. Schon seit drei Generationen kommen junge Brasilianer nach Deutschland, um bei Beckers eine Ausbildung zu machen. Sie wissen genau, was in typisch brasilianische Würstchen kommt. "Wir haben die Brasilianer sehr gern auf unserem Hof", sagt Matthias Becker. "Die kommen vom Land, die können Landwirtschaft."
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite