Lebensraum Kaiserstuhl
Geografie
Wie eine Insel ragt der Kaiserstuhl im badischen Südwesten aus der Rheinebene empor. An den Hängen des erloschenen Vulkans ist es meist sehr sonnig und trocken - gute Bedingungen für den Weinbau und für viele wärmeliebende Tiere und Pflanzen. Bienenfresser kommen aus Afrika hier her, um in den steilen Lösswänden zu brüten. Smaragdeidechsen und Gottesanbeterinnen fühlen sich als typische Bewohner des Mittelmeerraums auch auf der "Wärmeinsel" Kaiserstuhl wohl. Über die Trockenrasen flattern seltene Schmetterlingsarten. Auf wenig Fläche bietet der Kaiserstuhl eine enorme Artenvielfalt. Viele dieser Arten profitieren vom Klimawandel und können ihr Verbreitungsgebiet nun ausdehnen. Doch wenn es mit dem Temperaturanstieg so weiter geht, wird es sogar den Smaragdeidechsen zu heiß.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite