
Die Spur der Täter
Recht + Kriminalität
Es gibt sie immer wieder in der Kriminalgeschichte - Menschen, die nicht nur einmal, sondern gleich mehrfach zum Täter, zum Mörder, werden. Um solche sogenannte „Hochrisiko-Täter“ geht es diesmal bei „Die Spur der Täter“. Für die psychiatrischen Gutachter zeigen sich in den Gesprächen mit den Verbrechern meist Persönlichkeitsstrukturen, die sich im Laufe der Jahre entwickelt und verfestigt haben. Die Täter sind oft nicht fähig zu Empathie oder Emotionen. Ihre Opfer sind für sie wertlos.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
