Wiener Milieus - Die Arbeiterschicht zur Kaiserzeit
Folge 229 | Stadtbild
Der Arbeiterschicht anzugehören, bedeutete in der ausgehenden Donaumonarchie ein Leben am oder unter dem Existenzminimum. Erst spät erwachte in Wien das Verantwortungsgefühl für die Armen. Davor gab es keinerlei sozialen Netze. Es herrschte der Glaube vor, dass jeder seines Glückes Schmied sei. Wer durch Krankheit oder einen Unfall seiner Arbeit nicht mehr nachgehen konnte, den fing niemand auf. Film von Bernhard Riener
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite