Heimat Natur
Natur + Umwelt
Mehr als drei Viertel unseres Landes sind mit Wäldern, Heiden, Mooren, Wiesen und Feldern bedeckt. Weniger als 14 Prozent sind in irgendeiner Form bebaut. Unsere Heimat besteht also vor allem aus Natur; einer Natur, die sich fortwährend verändert. Wir Menschen drücken ihr jedoch den größten Stempel auf. Wir gestalten, vernichten, schützen, und prägen – mehr als jedes Naturgesetz – unsere Heimat. In der jüngsten Zeit greift der Mensch auch dort ins Naturgeschehen ein, wo man es überhaupt nicht vermuten würde. In "Heimat Natur" lädt Filmautor Jan Haft dazu ein, Bilanz zu ziehen und sich ein Urteil zu bilden. Es ist eine bildgewaltige Reise durch die Natur unserer Heimat, von den Bergen und Almen im Süden bis an die Küsten und in die Tiefen von Nord- und Ostsee. Dazwischen liegt ein filmischer Streifzug durch dampfende Wälder und flirrende Moore, über rosa blühende Heiden und durch die bunte Kulturlandschaft rings um unsere Dörfer und Städte. In ruhigen Bildern zeigt der Filmautor diese Lebensräume von ihrer schönsten Seite, stellt wohlbekannte wie unbekannte Arten vor und beschreibt deren Abhängigkeit vom jeweiligen Habitat. In diesem Film deckt Jan Haft aber auch Naturschutzprobleme auf und beschreibt kritisch den aktuellen Zustand der Umwelt vor unserer Haustür. Das Publikum gewinnt faszinierende und überraschenden Ansichten von der eigenen Umwelt und die Erkenntnis, dass es nicht zu spät ist, um unsere Natur zu bewahren und wiederherzustellen.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite