Bergauf-Bergab
Alpinismus
Wie funktioniert ein nachhaltiger Bergtourismus, von dem Einheimische und Gäste gleichermaßen profitieren? Dieser Frage geht Bergauf-Bergab zum einen im Lesachtal in Osttirol, zum anderen in Bad Hindelang im Allgäu nach. Im Lesachtal war das Bergauf-Bergab-Team mit der Familie Salcher unterwegs, die im Bergsteigerdorf St. Lorenzen einen Gasthof betreibt und selbst leidenschaftlich gerne in die Berge geht. Auf dem Weg zum "bösen Weibele", einem Berg, dessen Gipfel ähnlich markant ist wie sein Name, erzählen Leo, Helena und Jan Salcher, wie sie sich einen Tourismus in ihrem Tal vorstellen, der Landschaft und Natur schont und gerade deswegen attraktiv ist für Bergsteiger und Wanderer. Bad Hindelang im Allgäu ist zwar kein Bergsteigerdorf, trotzdem macht man sich auch dort schon seit vielen Jahren Gedanken dazu, wie ein achtsames Miteinander von Mensch, Tier und Natur aussehen sollte. Im Ort und auf einer Etappe des "Grenzgängerwegs" begibt sich die Sendung auf Spurensuche und schaut, wie dieses hehre Ziel mit Leben gefüllt wird.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite