

Wildes Portugal
Staffel 1, Folge 3 von 3 | Natur + Umwelt
Portugals Reichtum an Küstenlandschaften und maritimen Gewässern ist erstaunlich und hat die Geschichte des Landes seit jeher geprägt. Eine schier unermessliche Vielfalt an Kreaturen lebt hier im Wasser oder an Land. Atemberaubend schöne Formationen liegen in dieser Region Portugals, die im Westen Europas zugleich die letzte Grenze vor den Weiten des Atlantischen Ozeans bildet. In der Mitte des Atlantiks existiert das Archipel der Azoren als einer der artenreichsten Räume der Erde. Begünstigt durch die Dynamik des Golfstroms konnte sich hier eines der wertvollsten Ökosysteme auf unserem Planeten entwickeln. Von der Küste bis zu den Inseln ermöglichst Einblicke in die Vielfalt und Schönheit inmitten des Atlantik und begleitet einige Arten und deren ausgeklügelten Überlebensstrategien über längere Zeit in einer Unterwasserwildnis von atemberaubender Schönheit. Film von João Teles de Vasconcelos Die dreiteilige Dokumentation Wildes Portugal begibt sich auf die Suche nach besonderen Naturräumen und findet auf der iberischen Halbinsel eine überraschende Vielfalt an Formationen und einen faszinierenden Artenreichtum in der Tier- und Pflanzenwelt. Wildes Portugal geht filmisch auf die Reise und findet die unberührtesten Plätze im portugiesischen Teil der Iberischen Halbinsel. Die Wildnis Portugals bietet Lebensräume für seltene Tier und Pflanzen, die mit fantastischen Kameraeinstellungen und einem guten Gespür für die Besonderheiten der Natur dokumentiert und im Zyklus des Jahres durch die unterschiedlichen Stadien ihres Lebens begleitet werden.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
