
Wir im Saarland - Saar nur!
Regionalmagazin
• Erstmal eine geschmiert Johannes Burgard und seine Frau Andrea Schweizer teilen die Leidenschaft für Salz und Kräutermischungen. Seit einem Urlaub auf der Ile de Ré vor 18 Jahren importieren sie Salz aus Frankreich. Und auf saarländischen Märkten hat sich der Salzmann mit seinen Schmieren längst einen Namen gemacht. • Ein Stück Heimat im Glas Die ältesten Quellen gehen auf Mitte des 17. Jahrhunderts zurück - Genever, ein Wacholderschnaps. Mittlerweile ist Gin ein Getränk von Welt – geschätzt in allen gesellschaftlichen Kreisen. Und auch im Saarland zuhause. • Ein Leben für den Blues John Mayall gilt als „Godfather of Blues“. Jetzt wird er 90 Jahre alt. Auch auf Auftritte in Saarbrücken kann er zurückblicken. • Junge Band mit Botschaft Die Saarbrücker Band Gloria Adé macht Indie-Rock mit Leidenschaft und Botschaft. Gerade ist ihr neues Album erschienen. Es erzählt „Vom Ende der Angst“. • Tief durchatmen Der Kunstglaser aus Schmelz Reiner Petry pflegt ein besonderes Hobby: Yoga hilft ihm, in die Ruhe zu kommen und intuitiv seiner Kunst nachzugehen. Die Sendung soll Gesprächsstoff liefern, Anregungen geben, Staunen auslösen und ins Wochenende begleiten. Das Thema der Woche steht genauso auf dem Plan wie Porträts von Musikern, Ausflugstipps in der Großregion, „Kochen mit Köpfchen“, das „Saar nur“-Kalenderblatt, Starinterviews, bunte Reportagen oder auch das Saarlandquiz. Uns interessieren vor allem die schönen Seiten des Saarlandes, und in „WimS - Saar nur!“ darf gelacht werden. Die zweite halbe Stunde konzentriert sich auf ein Schwerpunktthema - entweder mit Beiträgen und Studiointerviews oder einmal pro Monat als halbstündige Reportage. „WimS - Saar nur!“ wirft hier einen besonderen Blick auf das Saarland, den der Zuschauer normalerweise nicht hat.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
