

Die Sendung mit der Maus
Kindermagazin
• Hefeteig Wie wird eigentlich Hefe hergestellt? Das findet Christoph in einer Hefe-Fabrik heraus. Dort erfährt er, wovon sich Hefezellen ernähren und wie sie sich vermehren. Beim Backen von Hefezöpfen findet er außerdem die Antwort auf die Frage, warum der Teig geht und was das mit "pupsenden" Hefepilzen zu tun hat. • Viel Spaß, Willi Wiberg Willi Wiberg und sein Vater haben Langeweile. Alle Süßigkeiten sind aufgegessen, der Weihnachtsbaum verliert seine Nadeln und Willis bester Freund ist krank. Wieso kann nicht jeden Tag etwas Lustiges passieren? Doch Oma weiß, wofür die Langeweile gut ist. • Beipackzettel falten Armin möchte einen Beipackzettel wieder zurück in die Medikamenten-Verpackung legen, doch wie hat der dort bloß einmal hinein gepasst? Die Antwort gibt es in einer Fabrik: Dort wird das Papier von einer Maschine mit ganz vielen Walzen immer weiter gefaltet. • Käpt'n Blaubär: Dr. med. Blaubär Mit einer vorgetäuschten Krankheit die Schule schwänzen? Da haben die drei Bärchen die Rechnung ohne Käpt'n alias Dr. med. Blaubär gemacht! Er diagnostiziert ihnen eine besonders schwerwiegende Krankheit, doch zum Glück gibt es die perfekte Behandlung für sie: Essig trinken, Schiffsrumpf streichen, Aufräumen und, und, und... Ob das die drei Enkel wohl wieder gesund genug macht, um zur Schule zu gehen? Besondere Glückwünsche sendet "Die Sendung mit der Maus" heute an die "Sesamstraße", die ihren 50. Geburtstag feiert. Wie kommen die Löcher in den Käse? Wer malt die Streifen in die Zahnpasta? Wenn ihr etwas wissen wollt und eure Eltern nicht weiterwissen, hilft "Die Sendung mit der Maus" mit ihren Sachgeschichten. Und daneben gibt es natürlich noch die Lachgeschichten mit den Maus-Stars. Da ist der sympathische Maulwurf, der kleine blaue Elefant oder die kleine gelbe Ente. Bei der "Sendung mit der Maus" gibt es immer was zu lachen.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
