

MDR-Garten
Pflanzen
Erfurter Kakteen-Tradition Mamilaria Haageana, Echiveria Haageana oder die Pflanzengattung der Haageocereus tragen einen bekannten Namen. Zwar sind nicht alle Kakteen, doch alle wurden zu Ehren der Familie Haage gezüchtet, die heute die älteste Kakteenzucht der Welt betreibt. Die Königin der Nacht, ein rankender Blattkaktus, markiert den Beginn der 200- jährigen Tradition in Erfurt. MDR GARTEN Moderatorin Diana Fritzsche-Grimmig trifft Ulrich Haage, Kakteen-Gärtner in sechster Generation, der über Geschichte(n), Zuchterfolge, Trends und Pflegetipps berichtet. Zwergen-Tradition Auf eine große Tradition kann auch die Gartenzwergmanufaktur in Gräfenroda im Ilmkreis stolz sein. Seit 1890 werden hier die Keramik-Zwerge gefertigt, die seitdem die Gartengemeinschaft spalten. Von den einen geliebt, von den anderen gehasst und von vielen gesammelt. Helma Ortmann, Inhaberin der Zwergstatt Gräfenroda, pflegt das Kulturgut mit immer neu entwickelten Motiven. Zu Ehren des Gartenzwergs – schließlich ist er inzwischen immaterielles Kulturerbe Thüringens. Im Garten auf den Klimawandel reagieren Der zurückliegende Sommer war für die Gärten einmal mehr eine Herausforderung. Fehlender Niederschlag und heiße Temperaturen bereiten vielen der traditionellen Beetpflanzen schon lange Probleme. Achim Bauer aus Saalfeld hat reagiert und passt seinen Garten Schritt für Schritt an die heißeren Sommer an. Dabei setzt er auf Pflanzen aus trockenen und heißen Regionen, die südeuropäischen Charme in die Beete bringen.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
