Einfach genial
Folge 1091 | Technik
• Halb Auto, halb Fahrrad – neues Gefährt will bequem und wendig sein Ein Forschungsteam der Westfälischen Hochschule hat eine Hybrid-Pedelec-Auto gebaut. Schon seit Jahren beschäftigen sich die Tüftler und Tüftlerinnen mit dem Bau und dem Einsatz fahrradähnlicher Fahrzeugkonzepte, um den Verkehr in Städten umweltschonender, sicherer und menschlicher zu gestalten. Mit ihrer Entwicklung wollen sie die Vorteile beider Fahrzeugarten nutzen und eine Mobilitätsalternative für den Kurz- und Mittelstreckenverkehr bieten. • Lastenrad mit Neigetechnik – erleichtert den Transport von schwerem Gepäck Jan Beyersdorfer aus Gerstungen hat bei einem normalen E-Bike das Vorderrad durch einen Eigenbau ersetzt: ein Gestell mit zwei Rädern, eine Lastenbox und eine selbst entwickelten Mechanik, diese wandelt die Neigung der Federgabel in eine Lenkbewegung um. Damit soll das Dreirad sicherer bei Kurvenfahrten sein. • Do It Yourself-Werkzeuganhänger – ermöglicht das Verlegen einer Terrasse einfach und kostengünstig Martin Sperlich aus Jesewitz hat einen Hänger so umgebaut, dass er alles, was zum Verlegen von Terrassenböden und Pflastern nötig ist, darin unterbringen kann. So vermietet er den Hänger an Leute, die Kosten sparen und selbst ihre Terrasse oder Wege am Haus pflastern möchten. Damit die Laien auch wissen, was zu tun ist und die Maschinen richtig bedienen können, bietet Martin Sperlich Videos an, in denen er genaue Anleitungen und Tipps gibt. • Und außerdem: Moosfilter gegen Feinstaub Zwei junge Forscher aus Karlsruhe haben einen Luftreiniger entwickelt, um die Luftqualität in Innenräumen zu verbessern. Bei ihrem Luftfilter verwenden sie Moose. Die können Feinstaub filtern und erhöhen die Luftfeuchtigkeit. 2021 gewannen sie damit beim Regionalwettbewerb "Jugend forscht". Den Luftreiniger haben sie mittlerweile weiterentwickelt. Anhand von Messungen können sie die Wirksamkeit ihrer Erfindung zeigen. Täglich werden in Deutschland etwa 130 Erfindungen patentiert. Darunter sind viele Ideen, die im Haushalt helfen und der Gesundheit dienen sollen. Doch wie werden die Ideen berühmt, die das Licht der Öffentlichkeit wirklich nicht scheuen müssen? Die Antwort bietet das MDR FERNSEHEN. Jede Woche stellt das TV-Magazin "Einfach genial" pfiffige Ideen ins Rampenlicht. Seit dem Sendestart im Jahre 1996 hat das "Einfach genial"-Team über 3.000 Erfindungen vorgestellt. Darunter Neues für den Bau des Eigenheimes, Geniales rund um das Fahrrad oder Ideen für ein Leben ohne Chemie. Präsentiert werden auch Ideen für das Auto, den Garten und das Kinderzimmer. Und immer wieder Erfindungen, die helfen, Heiz- oder Stromkosten zu sparen. Wichtig bei allen Innovationen ist, dass sie einfach genial sind. Und eins ist ganz sicher: Die Themen gehen diesem Magazin nie aus, denn erfunden wird jeden Tag - wie gesagt: über 130 Mal.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite