

phoenix plus
Reportage
Die SPD führt die Bundesregierung zwar an, aber in den Umfragen hat sie von den Ampel-Parteien am meisten Federn lassen müssen. Aktuell steht sie nur auf Platz Drei in der Sonntagsfrage. Das ist ein Novum in Deutschland – und kein gutes Zwischenzeugnis für die Sozialdemokraten. Zwar erklärt die SPD, ihre Popularitätsprobleme seien rein kommunikativ, doch scheinen sie tiefer zu liegen. Von der Unsicherheit in der Bevölkerung und den Streitigkeiten in der Koalition profitiert vor allem die AfD. Wie will sich die SPD aus ihrem Tief wieder befreien? Mit welchen Themen und Initiativen will die Partei die Wählerinnen und Wähler zurückgewinnen? Und: Schafft es Bundeskanzler Olaf Scholz, wie angekündigt, die Werte der AfD bis zur nächsten Bundestagswahl zu halbieren? In „phoenix plus“ ergänzen wir mehrmals täglich unsere Ereignis-Berichterstattung. Hier macht phoenix das, wofür der Sender steht: Themen vertiefen. Mit eigenen Reportagen, ausgewählten Beiträgen von ARD und ZDF und Expertengesprächen beleuchten wir ein Thema von vielen Seiten und liefern ein Plus an Information. Die Themen sind immer relevant und aktuell: Das Spektrum reicht vom veränderten Parteiensystem in Deutschland über den Korea-Konflikt, die Politik der Trump-Regierung im Westen und der Putin-Präsidentschaft im Osten bis zur Bedeutung des deutschen Vereinswesens für unsere Gesellschaft und der Arbeit der Geheimdienste. „phoenix plus“ bietet diese Schwerpunkte in einer Länge von 30, 45, 60 oder 75 Minuten. Kurzum: Auch hier zeigt phoenix das ganze Bild – damit Sie sich eine fundierte Meinung bilden können.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
