Europa ungezähmt
Staffel 1, Folge 1 von 5 | Natur + Umwelt
Europa ist der flächenmäßig kleinste Kontinent der Erde. Ob eisige Wüsten, tiefe Seen, reißende Flüsse oder dichte Wälder - die faszinierender Naturlandschaften reichen von subtropisch bis subpolar. Tief im Schnee überleben nur die Stärksten. Während im Großteil Europas ein mildes Klima herrscht, müssen die Bewohner:innen der nördlichen Regionen extremem Wetter trotzen: Im Winter fallen die Temperaturen auf bis zu minus 40 Grad Celsius - ein Härtetest für Flora und Fauna. Trotzdem findet sich hier eine vielfältige Natur: von Eisbären in der Steppe über Robben im teils gefrorenen Meer bis hin zu Wieseln in gefrorenen Wäldern. Im äußersten Norden Europas, den baumlosen Bergregionen der schottischen Highlands, wehren sich Rothirsche und Schneehasen gegen den Wärmeverlust und sparen Energie. Spitzbergen, wo sogar das Meer zufriert, ist Heimat von Rentieren, Ringelrobben und dem größten Landraubtier der Erde, dem Eisbären. Das Fernseh-Team entdeckt die Nachfahren von Mammuts.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite