
Planet Wissen
Folge 755 | Wissenschaft
Die Welt ist kunterbunt. Das ist gut so, denn Farben sind nicht nur schön, sondern sind eine eigene Form der Kommunikation. Nähert sich ein Auto mit Blaulicht, heißt es: Platz machen. Kommt ein gelb-schwarzes Insekt zu nahe, weiß man: Vorsicht. Künstler:innen haben in allen Epochen versucht, farbenfrohe Motive durch Pflanzenfarben oder Erdpigmente auf Leinwand zu bannen. Welche Gefühle Farben auslösen, ob Menschen Farben unterschiedlich wahrnehmen und warum Lapislazuli-Blau früher kostbarer als Gold war: Antworten haben die Gäste im Studio, Farbpsychologe Prof. Axel Buether und die Restauratorin Isabelle Rippmann.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
