Lebensretter
Folge 225 | Gesellschaft + Soziales
Passend zur Jahreszeit erinnert die Sendung "Lebensretter" mit einem zweiteiligen Spezial an gravierende Frühjahrsunwetter im Osten Deutschlands. Im ersten Teil geht es um Folgendes: • Am 10.03.2006 schwillt der Haselbach im thüringischen Kirchhasel durch das einsetzende Tauwetter zu einem reißenden Strom an. Beim Versuch, Treibholz vor einer Brücke zu entfernen, stürzt ein älterer Anwohner unglücklich in die Fluten. Sein Sohn erinnert sich an das dramatische Ereignis. • Ein Sandsturm verursacht am 8. April 2011 auf der A19, Höhe Kavelsdorf, bei Rostock, eine Massenkarambolage, bei der mehr als 80 Autos ineinander rasen und zum Teil ausbrennen. Bilanz des Unglücks: 8 Tote und etwa 130 Verletzte. • Am 19.05.2017 kommt es im Weimarer Land durch Starkregen aus einer Superzelle zu zahlreichen Schlammlawinen, die durch Ortschaften wie Wiegendorf und Hammerstedt fließen und das Hab und Gut der Anwohner zerstören. Ein Unternehmerpaar trifft es dabei besonders hart. Im Mittelpunkt der Sendung stehen neben den Menschen, denen ein Unglück widerfahren ist, auch mutige Ersthelfer, die selbstlos anderen zu Hilfe geeilt sind. Aber auch professionelle Retter wie Sanitäter, Ärzte und Feuerwehrleute, die nicht selten auch Mut und Ausdauer benötigen, werden in der Sendung vorgestellt. Die Beiträge zeigen reale Rettungsaktionen, die an Originalschauplätzen nachgestellt werden. Dabei wird das Drehteam von medizinischen Einsatzkräften, der Feuerwehr und der Hubschrauberrettung unterstützt. Experten schätzen die Situation ein und beschreiben Gefahren und Risiken.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite