

Wettlauf mit dem Eis
Folge 2 | Land + Leute
Sein Schiff "Dagmar Aaen", ein über 70 Jahre alter speziell verstärkter Haikutter kann weder auf größere Maschinenkraft noch auf Spezialstahl vertrauen. Temperaturen bis -40 Grad, Stürme und ein Gewirr aus Inseln und Eisfeldern machen die 2800 Seemeilen lange Nordwestpassage zu einer Herausforderung selbst für den erprobten Abenteurer Arved Fuchs. Die Expedition wird 14 Monate brauchen, um ihr Ziel zu erreichen. Ein Kamerateam hat Arved Fuchs und seine Mannschaft während der gesamten Expedition an Bord begleitet. Der Film schildert mit fesselnden Bildern den Kampf der Mannschaft gegen Eis und Sturm und zeigt großartige Aufnahmen der fast unberührten Polarwelt. Im September 2003 beginnt die Expedition in der Beringstraße und führt über zwei Drittel der Strecke, bevor die "Dagmar Aaen" plötzlich vom Eis eingeschlossen wird. In einer dramatischen Rettungsaktion kommt sie mit Hilfe eines Eisbrechers frei und kann einen Winterhafen ansteuern. Die Expedition ist jedoch für fast ein Jahr unterbrochen, Fuchs' Schiff, die "Dagmar Aaen" sitzt in Cambridge Bay fest, einer der wenigen festen Siedlungen der Inuit in der Region. Im Juni 2004 beginnen die Vorbereitungen für einen erneuten Versuch. Arved Fuchs und die Crew hoffen darauf, dass diesmal die Bedingungen besser sind. Während eines Besuchs von Arved Fuchs auf dem eisbrechenden Kreuzfahrtschiff "Kapitan Khlepnikov", das ebenfalls die Nordwestpassage durchqueren will, zeigt sich, wie sehr das Phänomen des "Global Warming" die Passage verändert hat: Abbröckelnde Küstenstriche zeugen von steigenden Temperaturen. Doch wird die Passage deshalb leichter zu befahren sein? Als Mitte August in Cambridge Bay der Anker gelichtet wird, schwebt die Crew der "Dagmar Aaen" zwischen Bangen und Hoffen. Wird sie schneller sein als das Eis? Film von Gunther Scholz
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
