
Wassernot - Auf der Suche nach neuen Quellen
Folge 369 | Natur + Umwelt
Viele deutsche Gemeinden haben zu wenig Trinkwasser. Die Wasserwerke brauchen nach mehreren trockenen Jahren neue Quellen. Doch immer öfter bohren sie – und finden kein Nass. Filmautor Michael Nieberg zeigt Beispiele: In Starnberg wird das Grundwasser für den örtlichen Bierbrauer limitiert. Der Biolandwirt in Bergtheim (Bayern) hat ebenfalls mit der Reduzierung der Wasserentnahmemenge aus dem örtlichen Brunnen zu kämpfen. In Nordrhein-Westfalen sucht man nach neuen Brunnen, um den Bedarf zu decken. Im Raum Oldenburg macht nicht nur der Klimawandel Probleme, sondern auch die immer schlechtere Qualität des Grundwassers. Wegen zu hoher Nitratbelastung des Wassers durch Überdüngung mussten bereits Brunnen geschlossen werden. Als Auswirkung der Erderwärmung durch den Klimawandel steigt der Bedarf. Früher war allein die Qualität des Grundwassers Aufgabe der Versorger. Heute geht es auch darum, ausreichend Grundwasser bereit zu stellen.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
