Feuer und Eis - Expedition zum Mount St. Helens
Natur + Umwelt
Eine Expedition der Extreme: Lawinen, Steinfall, giftige vulkanische Gase - die Forscher im Krater des Mount St. Helens im US-Bundesstaat Washington müssen mit vielen Gefahren rechnen. Immerhin schlagen sie ihr Camp inmitten eines aktiven Vulkans auf. 1980 kam es am Mount St. Helens zu einem der stärksten Ausbrüche des 20. Jahrhunderts. Heute birgt der Vulkan in seinem Kratergletscher riesige Höhlen - geschaffen von Feuer und Eis. Das internationale Expeditionsteam will die unterirdischen, fremdartigen Welten erforschen und so Erkenntnisse gewinnen, die helfen sollen, den Vulkan künftig besser einschätzen zu können. Für den Geologen Richard Waitt ist klar: Der Mount St. Helens wird wieder ausbrechen. Die Frage ist nur, wann.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite