28 Minuten
Folge 2696 | Magazin
Der Transition der ersten Transgender-Politikerin Frankreichs "Bei der Geburt wurde ich als Junge registriert, aber meine Psyche, mein Intellekt und meine Sensibilität sind weiblich. Meine Identität ist weiblich." Marie Cau wurde als Nicolas in Roubaix geboren. Im Alter von 40 Jahren, nach drei Kindern und einem Leben in einem Körper, der nicht ihrer Identität entsprach, begann sie ihre Transition vom Mann zur Frau. Fünf Jahre später wurde sie in Tilloy-lez-Marchiennes in der Region Hauts-de-France zur ersten Transgender-Bürgermeisterin Frankreichs gewählt. In Madame le maire (Fayard-Verlag) berichtet sie einfühlsam von ihrem Lebensweg. Präsidentschaftswahlen in Brasilien - eine explosive Wahl? Am 2. Oktober wird Brasilien seinen neuen Präsidenten wählen. Neu wird er wohl nicht sein, denn obwohl elf Kandidaten bei der Präsidentschaftswahl antreten, liegen zwei bekannte Persönlichkeiten vorn. Für die Linken tritt der 76-jährige Luiz Inácio Lula da Silva an, der das Amt von 2003 bis 2011 innehatte. Für die Rechten kandidiert der 67-jährige Jair Messias Bolsonaro, der seit Januar 2019 als Präsident des Landes amtiert. Laut Umfragen sind die beiden Kandidaten mit 45 % bzw. 33 % der Stimmen die Favoriten der Präsidentschaftswahlen. Lula, der anderthalb Jahre im Gefängnis saß, könnte erneut das höchste Amt des Landes bekleiden, während Bolsonaro, ein großer Bewunderer Donald Trumps, sich bereit erklärte, im Falle eines ungünstigen Abschneidens seiner Kandidatur die Ergebnisse des ersten Wahlgangs anzufechten. Was hat das Land von dieser explosiven Wahl zu erwarten? Und zum Abschluss zeigen wir Ihnen die interessanten und humorvollen Beiträge unserer beiden Kolumnisten Xavier Mauduit und Alix Van Pée.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite