Einfach genial
Technik
• Möbel, die schnell und einfach aufzubauen sind Henriette hat drei Erfinder eingeladen. Sie haben Möbel entwickelt und versprechen, dass die schnell und einfach aufzubauen sind. Gemeinsam mit der Innenarchitektin Iris Schneider probiert Henriette den Aufbau und die Funktion der neuen Möbelstücke aus. • Der Rahmentisch Norri Heinen aus Eschweiler hat den Prototyp seines Tischs mitgebracht. Er besteht aus zwei Holzböcken. Diese bilden mit den zwei Querhölzern das Tischgestell, den sogenannten Rahmen. Eine massive Tischplatte fehlt. Dafür gibt es viele kleine Platten. Die werden in den Rahmen geschoben. Dadurch lässt er sich auch in der Form variieren. Werden die Platten tiefer eingeschoben, entsteht ein Kinder- oder Beistelltisch. Mit einer zusätzlichen Platte kann ein Computerarbeitsplatz gebaut werden. • Das Steckregal Tischler René Hörold aus Berlin hat ein neues Steckregal entwickelt. Es besteht aus Böden mit länglichen Aussparungen, Seitenteilen mit verschiedenen Bohrungen sowie Stahlstiften und Kunststoffkeilen zum Fixieren. Die Böden werden übereinandergestapelt und die Seitenteile in die Aussparungen gestellt. Jetzt müssen nur noch die Böden nacheinander hochgezogen und an der gewünschten Stelle mit Stahlstiften fixiert werden. Die Keile stabilisieren das Ganze. • Schienenroboter Das Schienennetz in Deutschland muss ständig inspiziert werden. Probleme an den Gleisen können Ausfälle, Verspätungen und im schlimmsten Fall sogar Unfälle verursachen. Die Wartung ist nicht nur mit hohem Personalaufwand verbunden auch mit zeitweisen Sperrungen. Das wiederum bekommt der Bahnkunde zu spüren. Ein Startup aus München arbeitet, gefördert von der deutschen Bahn, an einem Roboter, der selbstständig die Gleise und das Gleisbett kontrolliert und dabei den Zugverkehr nicht stört. Er kann von Zügen einfach überrollt werden. • Katzenübergang Steffen Meier aus Aschersleben hat einen Katzenübergang für Fenster und Balkontüren gebaut. Das Problem: Wenn Katzen versuchen angekippte Fenster zu durchqueren, landen sie in einer Falle. Sie klemmen sich ein und erleiden Verletzungen die so häufig sind, das dafür der Begriff „Kippfenster-Syndrom“ entstand. Der Katzenübergang von Steffen Meier soll sicher zwischen Fenster und Fensterrahmen sitzen und wird durch eine einfache Sicherung am Fenstergriff fixiert. Über robuste Textilstreifen zum Klettern, kann die Katze rein und raus. Täglich werden in Deutschland etwa 130 Erfindungen patentiert. Darunter sind viele Ideen, die im Haushalt helfen und der Gesundheit dienen sollen. Doch wie werden die Ideen berühmt, die das Licht der Öffentlichkeit wirklich nicht scheuen müssen? Die Antwort bietet das TV-Magazin "Einfach genial", das jede Woche pfiffige Ideen ins Rampenlicht stellt. Seit 1996 hat das "Einfach genial"-Team über 3.000 Erfindungen vorgestellt. Darunter Neues für den Bau des Eigenheimes, Geniales rund um das Fahrrad oder Ideen für ein Leben ohne Chemie. Präsentiert werden auch Ideen für das Auto, den Garten und das Kinderzimmer. Und immer wieder Erfindungen, die helfen, Heiz- oder Stromkosten zu sparen.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite