nano
Wissenschaft
• Ökostromausbau in Gefahr durch Energiepreisbremse? Der Staat entlastet Privathaushalte und Wirtschaft bei den hohen Energiekosten. Finanzieren will er das etwa durch das Abschöpfen der sogenannten "Überschusserlöse" bei Stromerzeugern. Die profitieren, meint die Bundesregierung, von den hohen Marktpreisen, ohne dass ihre Produktionskosten wesentlich gestiegen seien. Die Branche der Erneuerbaren sieht sich zu Unrecht geschröpft. Würden doch dadurch Unternehmen davon abgehalten, mehr in die Energiewende zu investieren. • Pioniere der E-Luftfahrt Während elektrische Autos heute schon zum Alltag gehören, gibt es bis heute kaum elektrische Flugzeuge am Himmel. Vor allem bei Kurzstreckenflügen und Kleinflugzeugen könnten aber elektrische Antriebe in Zukunft eine große Rolle spielen. • Elektrische Senkrechtstarter Elektrische Flugzeuge könnten in Zukunft aber auch Helikopter ersetzten. Vertical Flying heißt das Zauberwort in der modernen Flugindustrie: Elektrische Flieger die senkrecht starten und landen. Sie könnten dereinst in größeren Städten als Lufttaxis eingesetzt werden. • Digital Fashion 60 Kleidungsstücke kauft jeder Deutsche im Schnitt pro Jahr – obwohl der Kleiderschrank eigentlich voll ist. Doch die Fast-Fashion-Industrie produziert günstig und in immer kürzeren Abständen neue Kollektionen, treibt so den Konsum weiter voran und lässt die Müllberge wachsen. Doch was wäre, wenn der neue Pulli gar nicht aus Stoff besteht, sondern nur aus Pixeln? • Laser als Blitzableiter Global sind es mehrere Tausend Todesopfer im Jahr, die wirtschaftlichen Schäden enorm. Aber es gibt Hoffnung: Ein starker Laser könnte helfen, die Gefahr von Blitzeinschlägen zu verringern. Diese Technologie wollen Forschende jetzt in der Schweiz erproben. Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. "nano" ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite