quer
Zeitgeschehen
999 Luftballons: Wenn der Kindergeburtstag zum Wettlauf wird Einen Kindergeburtstag organisieren Eltern heute wie ausgefallene Events mit Hüpfburg, Huskys zum Kuscheln oder Einhorn-Reiten. Damit setzen sie sich gegenseitig unter Zugzwang, denn mit dem Aufwand der Anderen steigt der Anspruch in der eigenen Familie. Oft lassen sich Kindergeburtstage beobachten, die mehr einer durchorganisierten Hochzeit ähneln als einem zwanglosen Nachmittag. Und deren Fotos die Eltern dann stolz in den sozialen Medien präsentieren – womit die Latte jedes Mal wieder etwas höher liegt. Auf ihrem Weg zum Horizont: Privatjet-Boom in Bayern Privatjet-Flüge sind elitär, umweltschädlich und – voll im Trend. Zuletzt hat sich ihre Zahl verdoppelt. Und auch in Bayern starten sie, wie etwa am Sonderflughafen Oberpfaffenhofen. Dort werden neben Geschäftsreisen mittlerweile auch touristische Flüge angeboten. Anwohner stören sich daran, berichten von Fluglärm und Abgasen, während die Gemeinde darauf verweist, dass alles rechtens ist. Doch für die Anwohner sind die Jets auch ein Symbol: dafür, dass Klimaschutz nicht bloß Sache von Normalverdienern sein sollte, während die Reichen über ihnen gen Süden fliegen. Spardiktat für Oberfranken? Bund kürzt Geld für ländlichen Raum. Mit den Fördergeldern vom Bund wurde in ländlichen Regionen wie Oberfranken in der Vergangenheit viel bewegt: Breitband-Ausbau und Ortskern-Erneuerung, Dorfläden und Hochwasserschutz. Jetzt will die Bundesregierung zwei Förderprogramme für ländliche Entwicklung radikal kürzen. Und die Menschen auf dem Land sorgen sich um hunderte geplante Projekte. Eine Steilvorlage im bayerischen Wahlkampf: CSU-Politiker schimpfen schon über eine abgehobene "Großstadt-Koalition", die nicht auf die Menschen vor Ort schaut.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite