

Operiert und abkassiert
Gesellschaft + Soziales
Immer mehr Mediziner:innen beklagen: In Deutschland verdienten Krankenhäuser oft mehr Geld, wenn sie Patient:innen schlechter behandeln würden. Wenn Ärzt:innen sich Zeit für ihre Patient:innen nähmen, mache die Klinik Verluste. Umsatz brächten aufwändige Operationen und moderne Apparatemedizin - selbst dann, wenn die Patient:innen darunter leiden würden. Eine Frau wurde an der Halswirbelsäule operiert, obwohl es gar nicht hätte sein müssen. Bis heute leidet sie an Lähmungen. Angehörige älterer Menschen berichten erschüttert, wie diese mit immer neuen Eingriffen buchstäblich zu Tode operiert worden seien. Laut Gutachter:innen bestand bei all diesen Operationen niemals eine Chance auf Heilung. Sie vermuten, es sei ums Geld gegangen. Immer mehr Ärzt:innen kritisieren das Bezahlsystem der Krankenhäuser über die "Fallpauschalen". Offen wie selten sprechen Ärzt:innen über ein Gesundheitssystem in Schieflage. Junge Berliner Klinikärzt:innen begehren mit Mut und Einsatz gegen das System auf.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
