Report
Infomagazin
Bauern unter Druck Beide lieben ihren Beruf und doch denken beide täglich ans Aufhören oder Auswandern. Daniela Windereder ist die größte Rinderzüchterin Österreichs, die sich ihren Kinder-Traum von einer Bio-Cattle-Ranch im nördlichen Weinviertel erfüllt hat. 600 Angus Rinder nennt sie ihr eigen, dennoch klagt die Rancherin über Schikanen, die immer mehr Rinderbäuer:innen in die Knie zwingen. Siegfried Salchenegger führt den elterlichen Hof bei Murau in 6. Generation. Während der Fleischpreis sich in den letzten 30 Jahren kaum verändert habe, seien die Energiekosten explodiert. Es gebe keine Fairness im freien Markt, solange man Importe zulässt, die nicht nach den hohen österreichischen Standards produziert werden. "Wären wir Bauern eine Fußballmannschaft", sagt Salchenegger, "wir würden mit halb so vielen Spielern und einem doppelt so großen Tor bergauf spielen." Sabina Riedl berichtet. Dazu eine Livediskussion zwischen ÖVP-Bauernbundpräsident Georg Strasser und der grünen Generalsekretärin Olga Voglauer, einer Biobäuerin. Arbeitspflicht Mehrere Bundesländer planen jetzt, Asylwerbende zu gemeinnütziger Arbeit verpflichten zu können. Unter anderem Oberösterreich, Salzburg oder Vorarlberg, das die Asylwerbenden mit dem so genannten "Vorarlberg Kodex" verpflichten will. Das Innenministerium hat keine Einwände geäußert und den Ländern die jeweilige Umsetzung überlassen - ob landesgesetzliche Bestimmungen betroffen sind, soll jedes Land selbst bewerten. Wie funktioniert das System der bisher freiwilligen gemeinnützigen Arbeit? Welche Probleme zeigen sich dabei in der Praxis? Der "Report" hat dazu in Salzburg und Vorarlberg recherchiert. Ein Bericht von Miriam Ressi und Julia Ortner. Starkes Bier, schwaches Corona Während die Corona-Partei MFG in Umfragen kaum noch messbar ist, erlebt die Bierpartei einen Höhenflug. Beide Gruppierungen wollen bei der kommenden Nationalratswahl antreten. Warum die impfkritische, rechte MFG ums Überleben kämpft und der linke Musiker Dominik Wlazny gute Chancen hat, ins Parlament einzuziehen. Ein Bericht von Yilmaz Gülüm und Alexander Sattmann.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite