Mayrs Magazin - Wissen für alle
Folge 48 | Wissen
• Millionäre im All Zwei Wochen Urlaub auf der Internationalen Raumstation ISS zusammen mit Astronautinnen und Kosmonauten aus der ganzen Welt – Weltraumtourismus ist keine Fantasie mehr, sondern Realität. Sofern man das nötige Kleingeld hat. Ruth Hutsteiner weiß mehr. • Nahrung aus Luft Die Wissenschaft ist auf der Suche nach alternativen Methoden zur Herstellung von Lebensmitteln – z. B. aus dem Treibhausgas CO2. Nahrung aus schlechter Luft also? Robert Pfannhauser hat sich angesehen, wie das funktionieren soll. • Musik als Schmerzkiller Dass Musik unsere Gefühle beeinflusst, ist bewiesen. Das Hören von Musik hat aber noch mehr Einfluss auf uns. Psychologen der Universität Wien haben herausgefunden, dass Musik nicht nur stressreduzierend wirkt, sondern sogar körperliche Symptome lindern kann. Tina Goebel auf der Suche nach heilsamen Klängen. Aktuell, anschaulich, lehrreich - das Wissenschaftsmagazin von und mit Günther Mayr. Jede Woche zeigt es in informativen Beiträgen die neuesten Erkenntnisse der Forschung, die uns allen etwas bringen - z. B. im Kampf gegen das Coronavirus. Mythen, Gerüchte und Fake-News werden wissenschaftlich überprüft und nachvollziehbar entlarvt. Dazu gibt es spannende Reportagen von den interessantesten Forschungsschauplätzen in Österreich und weltweit. Regelmäßig werden erfolgreiche Wissenschafter*innen, ihre persönlichen Zugänge und ihre herausfordernde Arbeit porträtiert. Ein Blick ins Archiv soll anschaulich machen, wie schnell sich Forschung und Erkenntnisse im Lauf der Geschichte verändern. Was war Utopie, was ist bis heute erfolgreich? Die Welt der Forschung - von ihren Anfängen bis zum Blick in die Zukunft.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite