nano
Wissenschaft
• Das Supergras - Wie Seegras den Klimawandel aufhalten kann Im Mittelmeer lebt eine Pflanze, die einen weiteren Anstieg der globalen Temperaturen und damit die drohende Klimakatastrophe verlangsamen kann. Seegras reinigt nicht nur das Wasser, schützt die Küsten vor Erosion und ist Kinderstube für viele Fischarten, es ist viel mehr. Deutsche Forscher haben jetzt entdeckt: Seegras bindet doppelt so große Mengen CO2 als der Wald an Land. • Kampf der Wüstenbildung Neben dem Klima- und dem Artenschutz gehört der Kampf gegen die Wüstenbildung zu den großen globalen Aufgaben. Der „Global Land Outlook“ zeigt: Die Böden der Erde sind in Gefahr. Bereits siebzig Prozent der Landfläche der Erde sind vom Menschen verändert worden, Vierzig Prozent der Böden sind geschädigt und nicht mehr so fruchtbar wie ursprünglich. Und jedes Jahr trocknen weitere Gebiete aus, Steppen werden zu Wüsten, Ökosysteme sterben ab. • Wiederaufforstungsprojekt „Samenkugeln für Kenia“ Durch die starke Abholzung leidet die Region Makindu in Kenia unter Dürre und Trockenheit. Landwirtschaft und Viehzucht werden immer schwieriger. Ganz ohne Bäume würde die Gegend weiter austrocknen und für die Menschen in Zukunft unbewohnbar sein. Mit dem Projekt „Seedballs Kenya“ soll die Region wieder aufgeforstet werden. • Shanghai im Lockdown Shanghai ist seit Ende März im Lockdown. Auch wenn sich mittlerweile ein Abwärts-trend bei den Corona-Fällen abzeichnet, ein Ende des Lockdowns ist nicht in Sicht. Noch immer harren fast alle Leute in ihren Wohnungen aus. • Mit einem „Super-Recogniser“ auf Verbrecherjagd Vanessa Stein ist ein sogenannter Super-Recogniser. Sie kann sich das Aussehen von Menschen besser einprägen als andere - sogar dann, wenn jemand eine Maske trägt. Sie vervollständigt das Bild im Kopf - und hilft so der Frankfurter Polizei bei der Verbrecherjagd. Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. "nano" ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite